/ News, Events
Am 18. September machte die Europatour am Europainstitut der Universität Basel halt. Der Informationsabend zur Bedeutung stabiler und solider Beziehungen zu Europa, insbesondere für die Region Basel und ihren universitären Forschungsstandort, stiess auf grosses Interesse.
Der Abend begann mit einer Präsentation von Susanne Gutzwiller, Chefin Sektion Recht und Verträge in der Abteilung Europa beim Eidgenössischen Departement für auswärtige Angelegenheiten zum Thema «Stabilisierung und Weiterentwicklung der Beziehungen Schweiz-EU». Anschliessend diskutierten Sarah Wyss, Nationalrätin Basel-Stadt und Präsidentin der Basler Sektion der Europäischen Bewegung Schweiz, Gabriel Schweizer, Leiter Aussenwirtschaft, Handelskammer beider Basel, und Dominik Zumbühl, Professor für Quantenphysik an der Universität Basel und Direktor des NCCR SPIN über die Bedeutung des neuen Vertragspakets für Basel. Moderiert wurde die Podiumsdiskussion von Christa Tobler, Professorin für Europarecht an den Universitäten Basel und Leiden.
Das Publikum konnte sich mit Fragen ebenfalls einbringen. Der volle Hörsaal zeigte, dass das Thema die Öffentlichkeit bewegt.
Lesen Sie mehr zur Veranstaltung im Blog-Beitrag der Europäischen Bewegung Schweiz.
Die Veranstaltung wurde organisiert von der Sektion Basel der Europäischen Bewegung Schweiz in Zusammenarbeit mit dem Europainstitut der Universität Basel, foraus, Regio Basiliensis, Operation Libero und der GFGZ (Gesellschaft zur Förderung der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit).