/ News, People, Info

Interview mit Thanushiyah Korn bei swissinfo.ch

swissinfo.ch / Thanushiyah Korn

Foto: Logo swissinfo.ch (Wikimedia Commons) / Thanushiyah Korn (EIB)

Auf der Onlineplattform swissinfo.ch erschienen zwei Medienbeiträge mit Thanushiyah Korn: ein Interview über die historischen Beziehungen, die Schweizer Entwicklungspolitik vor dem Völkermord an den Tutsi in Ruanda im Jahr 1994 und ein Artikel über den Kabuga-Fall. Die Beiträge wurden am 14. Mai 2024 veröffentlicht.

Im Artikel "Genocide in Rwanda: Swiss showed 'ambivalence between words and actions'" kann das ausführliche Interview nachgelesen werden. Im Artikel "How Switzerland let an alleged mastermind of the genocide in Rwanda slip away" schätzt Thanushiyah Korn den Kabuga-Fall ein. In beiden Fällen handelt es sich um ihre Forschungsresultate aus dem Dissertationsprojekt "Development, Cooperation, and Conflict - A Global History of Rwanda's Path to the 1994 Genocide against Tutsi".

Thanushiyah Korn ist seit Oktober 2023 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Europainstitut Basel. Seit August 2022 ist sie Doktorandin am Department Geschichte zum Thema «Development, Cooperation and Conflict – A Global History of Rwanda’s Path to the 1994 Genocide against Tutsi». Nach ihrem Bachelorstudium in Englischer Philologie und Geschichte an der Universität Basel und Masterstudium in Globalgeschichte an der Universität Heidelberg erhielt sie ein Promotionsstipendium der Heinrich-Böll-Stiftung Deutschland. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Globalgeschichte als Perspektive und Methode, Rassismuskritik, Geschichtspolitik, koloniale Vergangenheit und postkoloniale Geschichtsschreibung.