/ News, Studium, Events, Campus






Die Diplomfeier des Europainstituts fand am 31. Oktober 2025 mit den Absolvent:innen des Masterstudiengangs European Global Studies statt. Insgesamt 52 Absolvent:innen haben im Studienjahr 2024/25 das Studium abgeschlossen. Das Europainstitut gratuliert den neuen Alumnae und Alumni herzlich und wünscht ihnen alles Gute für ihren weiteren Lebensweg!
Nach einer Begrüssung durch den Direktor des Europainstituts Corey Ross referierte Festrednerin Stefanie Walter über «Aktuelle Herausforderungen für Europa in einer sich wandelnden Welt». Sie skizzierte dabei die inneren und äusseren Herausforderungen, mit denen sich Europa aktuell konfrontiert sieht – vom geopolitischen Wandel über wirtschaftliche Herausforderungen bis hin zu einer zunehmenden Polarisierung der Gesellschaften. Allgemein lasse sich eine Zunahme nicht-kooperativer Verhaltensweisen beobachten, die die Frage nach einer angemessenen Reaktion aufwerfen. Europa könne aber, so die Rednerin, auf zahlreiche Resilienzfaktoren vertrauen – unter anderem auf seine Talente. Zu eben dieser Gruppe, so Stefanie Walter, gehören auch die Alumnae und Alumni des Masterstudiengangs European Global Studies.
Sunny Beaches, bestehend aus Thekla Michel, Stefan Hulliger, Guerrino Durigan und Lukáš Machata sorgten für den musikalischen Rahmen. Der vom Förder- und Alumniverein des Europainstituts gesponserte und mit 1’000 CHF dotierte Preis für den besten Gesamtabschluss wurde an Patricia Martins Rodrigues verliehen. Im Anschluss lud das Europainstitut zu einem Apéro ein.
Der interdisziplinäre MA European Global Studies wird seit 2015 am Europainstitut angeboten und gehört heute zu den beliebtesten Masterprogrammen der Universität Basel. Im Zentrum des Studiums stehen die grossen Zukunftsfragen Europas in der global vernetzten Welt. Der Masterstudiengang kombiniert Methoden der Rechts-, Wirtschafts- und Gesellschaftswissenschaften und führt zu einem Abschluss von drei Fakultäten.