COVID-19 – Massnahmen des Europainstituts
Aufgrund der aktuellen Lage rund um die Ausbreitung von COVID-19 setzt das Europainstitut gemäss Beschluss des Rektorats der Universität Basel folgende Massnahmen um:
Lehre
Die Unterrichtsformate werden gemäss den Vorgaben der Universität organisiert. Die Dozierenden bieten weiterhin Sprechstundentermine über Onlinekanäle an. Weitere Informationen finden Sie hier.
Bibliothek
Eine Ausleihe der Präsenzbestände der Bibliothek ist für Studierende möglich, ebenso sind die Lernarbeitsplätze des Instituts für Studierende zugänglich. Weitere Informationen finden Sie hier. Für Buchausleihen melden Sie sich bitte per Mail bei uns. Eine fortlaufend aktualisierte Übersicht zum Zugang zu Quellen und Literatur in Zeiten geschlossener Bibliotheken finden Sie hier.
Öffentliche Veranstaltungen
Präsenzveranstaltungen finden nach wie vor nicht statt. Sofern möglich organisieren wir anstehende Veranstaltungen via digitale Kanäle. Weitere Informationen zu den jeweiligen Veranstaltungen werden im Veranstaltungskalender laufend aktualisiert.
Nachrichten

/ People
International Organizations During World War II: Keynote by Madeleine Herren
Prof. Dr. Madeleine Herren will hold a keynote lecture at a University of Bremen conference on the "Communication history of International Organizations and NGOs". Her talk is titled "The effectiveness of the invisible: Communication and…
/ People
Ralph Weber als China-Experte im Ständerat
Bei einer ausführlichen Debatte zur schweizerischen China-Politik ist Prof. Dr. Ralph Weber in der Aussenpolitischen Kommission des Ständerats angehört worden. In der Anhörung ging es um die China-Strategie des Bundesrats, die…
Neue Ausgabe des Newsletters: Innovation und Bildung in Zeiten von Covid-19
Wie verändert die Pandemie Innovation, Forschung und Lehre? Die neue Ausgabe des Newsletters gibt Einblicke in ein neues Forschungsprojekt zu Innovation in der Schweiz und teilt Erfahrungen von Studierenden. Der Newsletter informiert…Stay Connected – Das Europainstitut in den Sozialen Medien
Veranstaltungen
Studium

Forschung

E-Journal "Global Europe – Basel Papers on Europe in a Global Perspective"