Nachrichten

Photo (f.l.t.r.): Ralph Weber, Philippe Major, Milan Matthiesen, Yim Fong Chan

Ralph Weber, Philippe Major, Yim Fong Chan and Milan Matthiesen at the 4th Biennial Conference of the European Society for Chinese Philosophy

Ralph Weber, Philippe Major, Yim Fong Chan and Milan Matthiesen participated in the 4th Biennial Conference of the European Association for Chinese Philosophy (EACP) with the theme "Interpretation and Reinvention of Chinese Philosophy". The…
Photo (f.l.t.r.): Philippe Major, Milan Matthiesen, Ralph Weber, Yim Fong Chan in front of the Basilique du sacré coeur de Montmartre

Ralph Weber, Philippe Major, Yim Fong Chan und Milan Matthiesen at “Journée d’études SHHIP“

Ralph Weber, Philippe Major, Yim Fong Chan and Milan Matthiesen participated in the workshop "Journée d'études SHHIP". The event was organised by Arnault Skornicki (Paris Nanterre, ISP) and Mathieu Hauchecorne (Paris 8, Cresppa-Labtop),…
Direktor Corey Ross mit den Studierenden

Neuer Direktor Corey Ross trifft Studierende des EIB

Am 22. Juni 2023 waren die Studierenden des EIB eingeladen, unseren neuen Direktor Corey Ross kennenzulernen. Bei einem gemeinsamen Eis konnten sie Fragen stellen und sich mit ihm über den MA European Global Studies austauschen. Auch Corey…
New edition of the Basel Papers

/ Forschung

New Issue of the E-Journal "Global Europe"

The new issue of the e-journal "Global Europe" offers insights into our research area "The Divisive Power of Citizenship". In her contribution, Teresa Pullano explores the relationship between citizenship and times of crisis. Peter Cornwell…
Foto: Madeleine Herren-Oesch (links), Christian Futter (rechts)

Das Europainstitut gratuliert Christian Futter zur erfolgreich verteidigten Dissertation!

Was können wir durch die Staatsbürgerschaft über das koloniale System lernen? Diese Frage untersuchte Christian Futter in seinem Dissertationsprojekt «Die Verwaltung von Ungleichheit. Staatsbürgerschaft in Französisch-Indochina, 1940 –…
Christa Tobler / Logo NWRK

/ News, People

Christa Tobler bei Nordwestschweizer Regierungskonferenz

Christa Tobler sprach auf der Plenarversammlung der Nordwestschweizer Regierungskonferenz (NWRK) am 2. Juni 2023. Im Rahmen des Schwerpunktthemas "Europapolitik" hielt sie einen Vortrag über die Streitbeilegung im Verhältnis Schweiz - EU…
Postkarte des "Institut des Hautes Etudes Marocaines" aus dem Jahr 1931, fotografiert von Jean Combier (Ausschnitt) / Noureddine Wenger

/ News, Forschung

Noureddine Wenger veröffentlicht Artikel zur Soziologie in Marokko

Noureddine Wenger hat einen Artikel über «Koloniale Wissensproduktion und postkoloniale Neubestimmung: Die Dekolonisierung der Soziologie in Marokko» veröffentlicht. Der Beitrag erschien im Juni auf dem Blog der Schweizerischen Gesellschaft…
Christa Tobler / Universität Zürich (Wikimedia Commons)

/ News, Events

Christa Tobler bei Paneldiskussion an Universität Zürich

Christa Tobler hat an einer Paneldiskussion zur Rolle des Gerichtshofs der Europäischen Union im Integrationsprozess teilgenommen. Das Panel war Teil eines Seminars zum Thema «Europäische Integration: Perspektiven & Herausforderungen», das…
Die Herausgeberschaft Christa Tobler und Marc Maresceau

/ News, Forschung, Events

Workshop und Buchvorstellung «Switzerland and the EU: A Challenging Relationship»

Am 9. Juni 2023 fand am Europainstitut ein wissenschaftlicher Workshop zum Thema «Switzerland and the EU: A Challenging Relationship» statt. Anlass war die kürzlich erfolgte Veröffentlichung eines Buches mit demselben Titel, herausgegeben…
Europakolloquium in Kooperation mit der ASE

/ News, Events

Europakolloquium «Schweiz-EU: die Chancen der gerichtlichen Streitbeilegung im freien Personenverkehr»

Die aktuellen Verhandlungen zwischen der Schweiz und der EU standen im Zentrum des Europakolloquiums vom 8. Juni 2023. Prof. em. Dr. Thomas Cottier (Universität Bern), Prof. Dr. Christa Tobler (Europainstitut der Universität Basel) sowie…