Nachrichten

/ Organisation
Neue Ausgabe des Newsletters
Austausch im virtuellen Raum und ein enormes Mass an Solidarität von Studierenden und Mitarbeitenden – die 127. Ausgabe unseres Newsletters steht ganz im Zeichen des neuen Alltags, der mit den Pandemieauflagen Einzug gehalten hat. Der…
/ Weitere
Ralph Weber kommentiert neue Warentransportverbindung nach China im SRF Regionalprogramm
Seit April bietet das Baselbieter Logistikunternehmen Swissterminal eine neue Direktverbindung für den Warentransport nach Fernost an. Von China werden solche Landtransporte massiv subventioniert. In einem Radiobericht auf SRF Basel…
/ Weitere
Ralph Weber in University World News-Article on China's "Facemask Diplomacy"
Should Swiss universities weigh the benefits of scientific cooperation with Chinese institutions against the ‘losses’ in mid- to long-term scientific competitiveness or political power? In an article by the online publication University…
/ Weitere
Rolf Weder und Christian Rutzer über das Coronavirus und Home-Office in der NZZ
Unter dem Titel «Coronavirus und Home-Office: Die Gewinner von heute könnten die Verlierer von morgen sein» erläutern Rolf Weder und Christian Rutzer, wie sich die Massnahmen gegen das neue Coronavirus auf unterschiedliche Branchen und…
/ Weitere
Ralph Weber Expert in swissinfo.ch-Report on China's Exertion of Influence in Switzerland
In an article titled “Beijing’s Long Arm Reaches Into Small Swiss Villages,” swissinfo.ch reports about the canton Vaud’s obedience to China’s orders not to fly Tibetan flags on the anniversary of the Tibetan uprising against Chinese…
/ Weitere
Ralph Weber in NZZ am Sonntag über Chinas Einfluss auf die Schweiz
In einem Artikel mit dem Titel «Wie sich China in der Schweiz einmischt» berichtet die Neue Zürcher Zeitung am Sonntag (NZZaS) vom 11. April 2020 über zunehmende chinesische Interventionen bei Behörden, Hochschulen und Medien. Ralph Weber…
/ Forschung
Mark-Anthony Schwestermann und Christa Tobler über Altersdiskriminierung in Zeiten von Covid-19
In der aktuellen Ausgabe der juristischen Universalzeitschrift Jusletter entwerfen Mark-Anthony Schwestermann und Christa Tobler rechtliche Überlegungen zur Rolle des Alters in den Triagerichtlinien für die COVID-19-Pandemie. Ihr Beitrag…
/ Organisation
Das Europainstitut begrüsst Stoyan Panov als (vorerst virtuellen) Gastwissenschaftler
Dr. Stoyan Panov ist von April bis August 2020 internationaler Gastwissenschaftler am Europainstitut. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Instituts heissen Stoyan Panov sehr herzlich willkommen und hoffen, ihn bald auch persönlich…
/ Studium
Madeleine Herren-Oesch und Ralph Weber über «Die Belt and Road Initiative und historische Analogien»
«Wessen Geschichte? Die BRI und historische Analogien» lautete der Titel des dritten Vortrags der Ringvorlesung «European Global Studies: Focus Belt and Road Initiative». Der Vortrag von Madeleine Herren-Oesch und Ralph Weber fand am 8.…