Nachrichten

/ Weitere
Der Jahresbericht 2019 ist erschienen
Steigende Studierendenzahlen, ausgebaute Medienpräsenz und Forschungskooperationen sowie der Umzug in ein neues Domizil: Der Jahresbericht 2019 blickt auf ein dynamisches Jahr für das Europainstitut zurück.
/ Studium
Online-Infoveranstaltung zum MA European Global Studies
Studieninteressierte waren am 1. April herzlich zu einer Online-Infoveranstaltung für Studieninteressierte eingeladen. Die Veranstaltung wurde vom Europainstitut anstelle des von der Universität Basel jährlich ausgerichteten…
/ Events
Working Lunch with Trevor Burnard (Hull) and Giorgio Riello (Florence)
The Department of History and the Institute for European Global Studies were pleased to organize a Working Lunch with Trevor Burnard and Giorgio Riello on «Commodities, Slavery & the New History of Capitalism». The Working Lunch was…
/ Organisation
Eröffnungsfeier des neuen Domizils abgesagt
Am 16. April 2020 wollte das Europainstitut sein neues Domizil in der Riehenstrasse feierlich eröffnen. Aufgrund der aktuellen Lage rund um die Ausbreitung des Coronavirus muss die Eröffnungsfeier leider abgesagt werden.
/ News, Weitere
Call for Applications: Global History Fellowship at LMU Munich
The Munich Centre for Global History is advertising research fellowships for the summer term 2021. The call is open for postdoctoral researchers and the deadline for applications is May 31, 2020.
/ Weitere
swissinfo.ch interviewt Ralph Weber zum Schweizer Umgang mit China
Wie steht die Schweizer Regierung zu China im Spannungsfeld zwischen wirtschaftlichen Interessen und Menschenrechten? Die Nachrichtenplattform swissinfo.ch (SWI) hat in diesem Kontext die Frage nach einer Schweizer «Kuscheldiplomatie» an…
/ Weitere
Christa Tobler in der Luzerner Zeitung über Schweizer Datenschutz und die Anerkennung der Äquivalenz durch die EU
Bis zum 25. Mai 2020 muss die EU entscheiden, ob sie die Schweiz weiterhin als Drittstaat anerkennt, der ausreichend Datenschutz gewährleistet. Eine längst überfällige Gesetzesrevision zeichnet sich ab – allerdings nicht bis zum Stichtag.…
/ Weitere
Ralph Weber in der NZZ über Chinas Belt-and-Road-Initiative
Von einigen Experten wird die Belt-and-Road-Initiative schon mit der Aussenpolitik Chinas gleichgesetzt. Ralph Weber erläutert in einem Gastkommentar in der Neuen Zürcher Zeitung vom 26. Februar 2020, warum das massive und global…
/ People
Podiumsdiskussion mit Ralph Weber: «Kuscheldiplomatie mit China?»
In ihrem aussenpolitischen Verhältnis zu China befindet sich die Schweiz im Spannungsfeld zwischen Wirtschaftsinteressen und Menschenrechten. Bei einer vom Schweizer Thinktank foraus ausgerichteten Podiumsdiskussion wurde am 26. Februar…