Nachrichten

Südfassade des Bundeshauses

Welche Zukunft für die Schweiz? Podiumsdiskussion mit Beteiligung des Europainstituts

Marktoffenheit oder Korporatismus? Integration oder Autonomie? Wie sich die Schweiz in Zukunft angesichts internationaler Entwicklungen positionieren soll, erörtert eine Podiumsdiskussion, die von Avenir Suisse und dem Europainstitut…
Elisabeth Heer Dietrich

/ Organisation

Elisabeth Heer Dietrich, Alumna – #Connecting Europe for 25 Years

Im Master of Advanced European Studies lernte Elisabeth Heer Dietrich, Dinge von unterschiedlichen Perspektiven und Disziplinen aus zu bewerten. Eine Fähigkeit, die sie in ihrem Berufsleben besonders schätzt. Nach Positionen in der…
The Law of the European Union

/ Forschung

Christa Tobler Contributes Chapter to “The Law of the European Union”

“Equal Treatment and Non-Discrimination“ is the topic of a new contribution by Prof. Dr. Christa Tobler. The book chapter was published in the fifth edition of "The Law of the Euroean Union" (2018), the leading reference work on the law of…
Schweizerisches Jahrbuch für Europarecht

/ Forschung

Christa Tobler veröffentlicht einen Beitrag im Schweizerischen Jahrbuch für Europarecht

Das Schweizerische Jahrbuch für Europarecht 2017/18 enthält einen Beitrag von Christa Tobler. Die Professorin für Europarecht vom Europainstitut erörtert darin, wie sich die Unionsbürgerrichtlinie auf die Freizügigkeit auswirkt.
Tobler-Beglinger-Brevier

/ Forschung

Dritte Ausgabe des Tobler/Beglinger-Breviers zum institutionellen Abkommen Schweiz-EU

Prof. Dr. Christa Tobler und Jacques Beglinger, D.E.S.S., haben im verganenen Jahr ein Brevier zum institutionellen Rahmen der Beziehungen der Schweiz und der Europäischen Union veröffentlicht. Die online-Publikation liegt nun in einer…
Ralph Weber

/ People

Ralph Weber Presents Keynote Lecture at the World Conference on Sinology

“Philosophy and Sinology: Friends or Foes?” was the title of a keynote lecture Prof. Dr. Ralph Weber presented at the World Conference on Sinology 2018. The conference focused on the topic “Understanding China” and took place from November…
Max Hufschmidt

/ Organisation

Max Hufschmidt, Studierender - #Connecting Europe for 25 Years

Im Masterstudium hat Max Hufschmidt verschiedene Sichtweisen auf die Erfolge und Misserfolge der Idee Europa kennengelernt. Das Schaffen internationaler Verbindungen und die Forschung am Europainstitut hält er in Zeiten von Populismus für…
Refugee Camp Varambé (Geneva), 1942

/ Events

International Workshop: Dealing with Jewish Refugees during World War II

Who were the different local, national, and transnational actors who dealt with Jewish refugees during World War II? And how did they define the refugees’ needs and interests? These questions were at the core of the international early…
Andrea Rehling

/ Organisation

International Fellow Dr. Andrea Rehling – #Connecting Europe for 25 Years

Von der britischen Entscheidung, die EU zu verlassen, erfuhr Andrea Rehling auf einem Schweizer Bahnhof. Wenig später kam die deutsche Historikerin für ihr erstes Visiting Fellowship ans Europainstitut nach Basel. In ihrem Jubiläumsbeitrag…
We are an Independent State

/ Events

«We are an Independent State»: Europakolloquium zum Auftritt der irokesischen Six Nations vor dem Völkerbund

Um den Auftritt der irokesischen Six Nations vor dem Völkerbund ging es beim letzten Europakolloquium. Der Vortrag von Prof. Aram Mattioli (Universität Luzern) fand am Dienstag, den 6. November 2018, um 18:15 Uhr im Europainstitut statt.