Nachrichten

Europainstitut

/ Events

Was nach dem Anfang kam

Prof. Georg Kreis, Gründungsdirektor des Europainstituts, lässt die vergangenen 25 Institutsjahre Revue passieren. Mit Blick auf Anfänge und Meilensteiene des Instituts erklärt der Historiker, wie das EIB zu einem kleinen, aber wichtigen…
Newsletter Nr. 120

/ News

Neue Ausgabe des Newsletters

Ganz im Zeichen des 25-jährigen Jubiläums des Europainstituts unter dem Motto «Connecting Europe for 25 years» steht die neue Ausgabe des Newsletters. Der Newsletter informiert regelmässig über Neuigkeiten am Europainstitut und blickt auf…
Georg Kreis Gerechtigkeit für Europa

/ Forschung

Neues Buch von Georg Kreis: «Gerechtigkeit für Europa»

Warum hat sich die Europäische Union zu der Institution entwickelt, die sie heute ist? Und wer ist dafür verantwortlich? In seinem neuesten Buch «Gerechtigkeit für Europa: Eine Kritik der EU-Kritik» geht Prof. Georg Kreis, ehemaliger…
Basel Paper No. 115

/ Forschung

E-Journal “Global Europe” on Old Age and Urban Regeneration in Nepal

In the 115th issue of the e-journal “Global Europe – Basel Papers on Europe in a Global Perspective”, Prof. Christiane Brosius (University of Heidelberg) investigates aspects of ageing in cities of the Global South.
EuropeNow

/ Forschung

Two New Articles by EIB-Scholars in “Europe Now”

The latest issue of the journal “EuropeNow,” published by the Council for European Studies, focuses on Europe-China relations. The special issue includes an article by Prof. Madeleine Herren-Oesch on the Chinese Silk Road Project, as well…
UN Headquarters

/ Events

Call for Papers: Symposium on the Role of International Organizations in the Process of Decolonization

"International Organizations and Decolonization in Historical Perspective" is the topic of an international symposium that takes place on January 25-26, 2019 at the Ludwig Maximilians University of Munich. The event is jointly organized by…
Kurznachricht

/ Forschung

Christa Tobler und Marco Muser veröffentlichen Artikel über Schiedsgerichte in den Aussenverträgen der EU

«Schiedsgerichte in den Aussenverträgen der EU. Neue Entwicklungen unter Einbezug der institutionellen Verhandlungen Schweiz-EU» ist ein neuer Artikel von Prof. Christa Tobler und Marco Muser, der im Mai 2018 in der schweizerischen…
Prof. Dr. Atsushi Shibasaki

/ Weitere

Gastprofessor Atsushi Shibasaki im «Uni News»-Porträt

Im Gespräch mit dem Newsletter «Uni News» der Universität Basel berichtet Gastprofessor Atsushi Shibasaki über seine Eindrücke von Basel, seine Arbeit am Europainstitut und Parallelen zwischen Japan und der Schweiz. Das Porträt wurde Ende…
Kurznachricht

/ Forschung

Neuer Artikel über die bilaterale Kooperation beim Emissionshandel

Sebastian Meyer hat einen Artikel über die Zusammenarbeit zwischen der Schweiz und der EU im Bereich des Emissionshandels veröffentlicht. Der Beitrag schildert die rechtlichen und politischen Entwicklungen vor der Unterzeichnung des…
Microhistories

/ Weitere

Susanna Burghartz Comments on Opening Lecture at a Conference on Global Microhistory

«A Different Point of View: Scales, Spaces and Contexts in Histories of the Local and the Global» was the title of a conference on Global Microhistory that was held on May 17-19, 2018 at the University of Warwick. Prof. Susanna Burghartz…