Nachrichten

Global Diplomacy

/ Forschung, Events

International Conference on Global Diplomacy

“Global Diplomacy – A Post-Institutional Approach” is the title of an international conference that took place on August 30-31, 2018, at the Institute for European Global Studies of the University of Basel. The conference sought to move…
International Fellow Denard Veshi

/ Forschung

Das Europainstitut begrüsst Denard Veshi als neuen Gastwissenschaftler

Von August bis Oktober 2018 ist Dr. Denard Veshi als International Fellow am Europainstitut zu Gast. Hier wird der Forscher vom «Minerva Center for the Rule of Law under Extreme Conditions» der Universität Haifa (Israel) an einem Projekt…
Coucil for European Studies Conference

/ Weitere

Call for Proposals: 26th International Conference of Europeanists

“Sovereignties in Contention: Nations, Regions and Citizens in Europe” is the title of the 26th International Conference of Europeanists. The event takes place on June 20-22, 2019, in Madrid, Spain. Scholars interested in submitting a…
Mt. Herschel, Antarctica

/ Weitere

Madeleine Herren-Oesch Speaks at “International Thinking” Collaboration Workshop on Polar Histories

“The Arctic: Building Connecting Power from Mussolini to the Polar Silkroad” is the title of a talk Prof. Madeleine Herren-Oesch will present at the “International Collaboration” Workshop on “Polar Histories” in Tasmania. The workshop is…
Uni Krakau

/ Studium

Neue Kooperation mit der Jagiellonian University in Krakau

Mit der Jagiellonian University in Krakau konnte das Europainstitut erneut eine traditionsreiche Universität als Partner für den Studierendenaustausch gewinnen. Studierende des Europainstituts können ihr Austauschsemester zukünftig am…
Demonstration in Lausanne (2014)

/ Forschung, Studium

Studierende und Alumni des Europainstituts publizieren im Jusletter

Drei von vier Beiträgen in der aktuellen Schwerpunkt-Ausgabe «Migrationsrecht» der juristischen Universalzeitschrift Jusletter stammen von Alumni und Studierenden des Europainstituts.
Kurznachricht

/ Weitere

Christa Tobler spricht über allgemeine Grundsätze im Bereich der Nichtdiskriminierung

Am 29./30. Juni 2018 fand in Leicester, Grossbritannien, ein Buchworkshop zum Thema Allgemeine Grundsätze statt. Dies geschah im Rahmen eines Forschungshandbuches zum Thema "Constructing Legal Orders in Europe: The General Principles…
Europainstitut

/ Events

Was nach dem Anfang kam

Prof. Georg Kreis, Gründungsdirektor des Europainstituts, lässt die vergangenen 25 Institutsjahre Revue passieren. Mit Blick auf Anfänge und Meilensteiene des Instituts erklärt der Historiker, wie das EIB zu einem kleinen, aber wichtigen…
Newsletter Nr. 120

/ News

Neue Ausgabe des Newsletters

Ganz im Zeichen des 25-jährigen Jubiläums des Europainstituts unter dem Motto «Connecting Europe for 25 years» steht die neue Ausgabe des Newsletters. Der Newsletter informiert regelmässig über Neuigkeiten am Europainstitut und blickt auf…
Georg Kreis Gerechtigkeit für Europa

/ Forschung

Neues Buch von Georg Kreis: «Gerechtigkeit für Europa»

Warum hat sich die Europäische Union zu der Institution entwickelt, die sie heute ist? Und wer ist dafür verantwortlich? In seinem neuesten Buch «Gerechtigkeit für Europa: Eine Kritik der EU-Kritik» geht Prof. Georg Kreis, ehemaliger…