Nachrichten

/ Forschung
Der SNF fördert zwei neue Projekte am Europainstitut
Prof. Christa Tobler und Prof. Ralph Weber haben beim Schweizerischen Nationalfonds (SNF) zwei neue Forschungsprojekte eingeworben. Christa Toblers Projekt befasst sich ab Herbst 2018 mit Fragen der Altersdiskriminierung im Arbeitsrecht,…
/ Events
Public Event on Korea and the Changing Global Security Landscape
Asia Society Switzerland and the Institute for European Global Studies have hosted a conversation with North Korea expert Dr. John Park (Harvard Kennedy School). The public event took place on May 30, 2018, at Volkshaus Basel.
/ Forschung
Ralph Weber Co-Edits Volume on Philosophy in Asia and the Islamic World
«Concepts of Philosophy in Asia and the Islamic World» is a new book co-edited by Prof. Ralph Weber. The first volume, focusing on China and Japan, comprises 740 pages and has been published in May 2018 by the academic publishing house…
/ News
Neues Online-Portal für den Schwerpunkt «European and Global Studies»
Die Philosophisch-Historische Fakultät und das Europainstitut haben im Mai 2018 das Online-Portal «SSHOP-EG – Social Sciences and Humanities Online Platform» gelauncht. Die neue Plattform des universitären Forschungsschwerpunkts «European…
/ Weitere
Christa Tobler spricht in Wien über Antidiskriminierungsgesetze der EU
Am 19. April 2018 organisierte die Universität Wien eine internationale Tagung zum Thema der staatlichen Gleichstellungsstellen. Der Anlass hierfür war ein dreifacher 1) die Tatsache, dass das EU-Recht seit 15 Jahren die Einrichtung solcher…
/ Studium
Neue Partneruniversität in Leipzig
Das Europainstitut kann mit der Universität Leipzig bereits die fünfte eigene internationale Kooperation verzeichnen. Der frisch unterzeichnete Austauschvertrag mit dem Global and European Studies Institute GESI in Leipzig ermöglicht es den…
/ Forschung
Neuer Artikel von Martin Beckstein und Ralph Weber
«Methodenpluralismus in der Politischen Ideengeschichte» ist der Titel eines neuen Artikels von Prof. Dr. Ralph Weber und Dr. Martin Beckstein. In dem Beitrag, der im März 2018 in der «Zeitschrift für Politik» veröffentlicht wurde, …
Der Jahresbericht 2016-17 ist veröffentlicht
Auf viele spannende Veranstaltungen, erfolgreiche Lehre und dynamische Forschung blickt der Jahresbericht 2016-17 zurück. Die Publikation zeigt, wie das Europainstitut sein Profil im Bereich „European Global Studies” stärken und seine…
/ News
Neue Ausgabe des Newsletters
Verhandlungen zwischen der Schweiz und der EU stehen im Mittelpunkt des neuen Newsletters. Ausserdem werden neue Partneruniversitäten des Europainstituts vorgestellt. Der Newsletter informiert regelmässig über Neuigkeiten am Europainstitut…