Nachrichten

/ News
Neues Online-Portal für den Schwerpunkt «European and Global Studies»
Die Philosophisch-Historische Fakultät und das Europainstitut haben im Mai 2018 das Online-Portal «SSHOP-EG – Social Sciences and Humanities Online Platform» gelauncht. Die neue Plattform des universitären Forschungsschwerpunkts «European…
/ Weitere
Christa Tobler spricht in Wien über Antidiskriminierungsgesetze der EU
Am 19. April 2018 organisierte die Universität Wien eine internationale Tagung zum Thema der staatlichen Gleichstellungsstellen. Der Anlass hierfür war ein dreifacher 1) die Tatsache, dass das EU-Recht seit 15 Jahren die Einrichtung solcher…
/ Studium
Neue Partneruniversität in Leipzig
Das Europainstitut kann mit der Universität Leipzig bereits die fünfte eigene internationale Kooperation verzeichnen. Der frisch unterzeichnete Austauschvertrag mit dem Global and European Studies Institute GESI in Leipzig ermöglicht es den…
/ Forschung
Neuer Artikel von Martin Beckstein und Ralph Weber
«Methodenpluralismus in der Politischen Ideengeschichte» ist der Titel eines neuen Artikels von Prof. Dr. Ralph Weber und Dr. Martin Beckstein. In dem Beitrag, der im März 2018 in der «Zeitschrift für Politik» veröffentlicht wurde, …
Der Jahresbericht 2016-17 ist veröffentlicht
Auf viele spannende Veranstaltungen, erfolgreiche Lehre und dynamische Forschung blickt der Jahresbericht 2016-17 zurück. Die Publikation zeigt, wie das Europainstitut sein Profil im Bereich „European Global Studies” stärken und seine…
/ News
Neue Ausgabe des Newsletters
Verhandlungen zwischen der Schweiz und der EU stehen im Mittelpunkt des neuen Newsletters. Ausserdem werden neue Partneruniversitäten des Europainstituts vorgestellt. Der Newsletter informiert regelmässig über Neuigkeiten am Europainstitut…
The Politics of European Studies in Asia: Workshop in Basel
What drives research on Europe globally? And are European studies politicized in Asia? These are the key questions of a workshop titled „The Politics of European Studies in Asia” at the Institute for European Global Studies. The event was…
/ Weitere
Christa Tobler spricht in Leuven über Personenfreizügigkeit
Unter dem Titel „EU Citizenship in Times of Brexit” erörterte das Institute for European Law der KU Leuven am 30. März 2018 im Rahmen einer Konferenz unterschiedliche Dimensionen der Rechte von EU Bürgern. Christa Tobler sprach dabei über…
/ Forschung
New Book on the Austrian Reconstruction and the Collapse of Global Finance
Nathan Marcus, Assistant Professor of Modern European History at the National Research University in St. Petersburg (Russia) and former Visiting Fellow at the Institute for European Global Studies, has published a new book entitled…