Nachrichten

/ Weitere
Madeleine Herren-Oesch diskutiert in Lausanne über Globalgeschichte
Prof. Madeleine Herren-Oesch ist am 5. Dezember 2017 zu einer Roundtabel-Diskussion an die Universität Lausanne eingeladen. Im Fokus der Veranstaltung steht die Publikation „Histoire du Monde au XIXe Siècle“ (Globalgeschichte des 19.…
/ Forschung
Prof. Weber and Dr. Silvana Târlea in China
Prof. Ralph Weber and Dr. Silvana Târlea travelled to China at the end of October to conduct fieldwork for the project "European Studies in a Global Perspective".
/ Weitere
Interview mit Prof. Ralph Weber im Journal „International Sinology“
Ein Interview mit Prof. Ralph Weber ist im Journal „International Sinology“ (Vol. 10, No. 1, 2017: pp. 17-26) erschienen. Titel des Gesprächs war „China aus der Perspektive der Komparativen Philosophie - Ein Interview mit Prof. Ralph…
/ Events
Denkraum Griechenland: Zur Kulturgeschichte eines Stereotyps
„Griechenland zwischen Abendland und Orient – Kulturgeschichte eines Stereotyps“ war der Titel eines Vortrags von PD Dr. Ioannis Zelepos. Die Veranstaltung fand am 22. November 2017 um 18.15 Uhr in Hörsaal 115 des Kollegienhauses der…
/ Weitere
Prof. Ralph Weber im Vorstand der Schweizerischen Asiengesellschaft
Prof. Ralph Weber wurde am 18. November 2017 in den Vorstand der Schweizerischen Asiengesellschaft gewählt. Das Ziel der Gesellschaft besteht darin, die wissenschaftliche Beschäftigung mit Asien und dem Orient an den Schweizer Hochschulen…
/ Events
Europakolloquium: Über die Verhandlungen zum EuroAirport
Vom Streit über das Steuerregime am EuroAirport Basel-Mulhouse berichtet beim nächsten Europakolloquium Olaf Kjelsen. Der Diplomat und Verhandlungsführer für den Kanton Basel-Stadt bietet eine Innenansicht der Verhandlungen zwischen der…
/ Weitere
Christa Tobler spricht bei einem Seminar der Law Societies in Brüssel
Prof. Christa Tobler hat am 8. November einen Vortrag bei einem Seminar des „The Law Societies Joint Brussels Office“ (Brüsseler Büro der Law Societies des Vereinigten Königreichs) gehalten. Sie sprach zum Thema „The ‚Swiss model’ with…
/ Events
Denkraum Griechenland: Sephardische Juden im „Jerusalem des Balkans“
„Jerusalem? Thessaloniki! Eine vergessene Geschichte der sephardischen Juden“ lautete das Thema einer Paneldiskussion mit Sibylle Benz Hübner, Prof. Dr. Erik Petry und Prof. Dr. Harm den Boer am 15. November. Die Veranstaltung fand um 18.15…
/ Events
Denkraum Griechenland: Prof. Dr. Bilgin Ayata über die Türkisch-Griechischen Beziehungen
„Schwierige Nachbarschaft: Migration und Konflikt in den Türkisch-Griechischen Beziehungen“ ist der Titel eines Vortrags von Prof. Dr. Bilgin Ayata. Die Veranstaltung findet am 8. November um 18.15 Uhr in Hörsaal 115 des Kollegienhauses der…