Nachrichten

/ Organisation

Neue Ausgabe des Newsletters

Mit dem Ausgang der französischen Präsidentschaftswahlen und weiteren aktuellen Themen befasst sich die neueste Ausgabe des Newsletters. Der Newsletter informiert regelmässig über Neuigkeiten am Europainstitut und blickt auf die Entwicklung…

/ Events

„Borders and Beyond: Reinventing Europe” – Conference with the Swiss Institute in Rome

In light of the lingering sense of crisis within the EU, the Institute for European Global Studies and the Swiss Institute in Rome have organized a conference that sought to explore alternative framings of and redefined priorities for…

/ Weitere

Madeleine Herren-Oesch im SNF-Jahresbericht über die Relevanz der Geistes- und Sozialwissenschaften

Prof. Dr. Madeleine Herren-Oesch wurde für Profil 2016-2017, den Jahresbericht des Schweizerischen Nationalfonds (SNF), zur Rolle der Geistes- und Sozialwissenschaften befragt. Im Interview betont die Direktorin des Europainstituts die…

/ Weitere

TU Darmstadt schreibt fünf Promotionsstellen im im Forschungsbereich der "Globalen Technikgeschichte" aus

Die Technische Universität Darmstadt bietet fünf befristete Teilzeitstellen zur Promotion im Forschungsbereich der "Globalen Technikgeschichte" Ausschreibung

/ Weitere

Madeleine Herren-Oesch unter den Impulsgebern der "Gespräche über Europa"

Prof. Dr. Madeleine Herren-Oesch gehört zu den Impulsgebern der "Gespräche über Europa". Bei dem Thementag am 20. Mai 2017 in Basel lesen vier Autoren ihre Briefe vor. Unter dem Titel "FRAGILE. Europäische Korrespondenzen" waren 28 Autoren…

/ Forschung

Call for Submissions: International Research Award in Global History 2018

The Universities of Munich, Basel and Sydney are proud to announce the Fourth International Research Award in Global History. The successful applicant will receive up to €10,000 towards the organization of an international symposium at the…

/ Forschung

Call for Papers: Symposium on the Global Histories of Natural Resources

“Sovereignty, Economy and the Global Histories of Natural Resources” is the topic of an international symposium at the University of Cambridge. The event is a cooperation between the Universities of Basel (Europainstitut), Heidelberg and…

/ Events

Public Lecture with Philippe G. Nell on Brexit

“Brexit: What can the United Kingdom learn from Swiss-European Union Relations?” is the topic of a public evening lecture with Minister Philippe G. Nell. The event takes place on Wednesday, May 31, 2017, at 6.15pm at the Institute for…

/ Forschung

Conceptualizing the Inter-Citizenship Paradigm of Belonging – Working Lunch with Dimitry Kochenov

Prof. Dr. Dimitry Kochenov (University of Groningen) will talk about his work on the conceptualization of the inter-citizenship paradigm of belonging at the upcoming Working Lunch on May 24, 2017. The event begins at 12:30pm and takes place…

/ Weitere

Christa Tobler beim 2. Landsgemeinde-Talk von BSINTI Lesecafé und Kulturbar in Braunwald

Prof. Christa Tobler war am 6. Mai 2017 als Expertin zu Gast beim 2. Landsgemeinde-Talk von BSINTI Lesecafé und Kulturbar in Braunwald. Unter dem Titel „Macht direkte Demokratie glücklicher?“ diskutierten die Podiumsgäste darüber, ob die…