Nachrichten

/ Organisation

Partnerschaft mit dem Internationalen Komitee vom Roten Kreuz

Das Internationale Komitee vom Roten Kreuz (IKRK) ist einer der wichtigsten internationalen Partner des Europainstitutes der Universität Basel. Im Mai 2014 unterzeichneten das IKRK und die Universität Basel ein Abkommen, das die…

/ Weitere

Jakob Kellenberger spricht im Kulturhaus Bider & Tanner über die schwierige Beziehung der Schweiz zur EU

Die schwierige Beziehung der Schweiz zur EU ist das Thema eines Vortrages von Dr. Jakob Kellenberger. Kellenberger ist ehemaliger Diplomat, einstiger Präsident des IKRK und ehemaliges Mitglied des Stiftungsrates des Europainstituts. Die…

/ Weitere

Universität Basel bietet neuen Master of Advanced Studies in Friedens- und Konfliktforschung an

Die Universität Basel bietet einen neuen Master of Advanced Studies in Friedens- und Konfliktforschung an. Das Studium ist am Seminar für Soziologie angegliedert und wird in Kooperation mit der Schweizer Friedensstiftung swisspeace…

/ Organisation

Neue Ausgabe des Newsletters

Die Dezemberausgabe des Newsletters berichtet unter anderem über Veranstaltungen am Europainstitut und in Basel und stellt die neuen Mitarbeitenden des Instituts vor. Der Newsletter informiert regelmässig über Neuigkeiten am Europainstitut…

/ Forschung

Neues Buch über Kaffee als globale Ware im 20. Jahrhundert

„Kaffeewelten – Historische Perspektiven auf eine globale Ware im 20. Jahrhundert“ lautet der Titel eines neuen Sammelbandes, welcher unter anderem von Dr. Christiane Berth herausgegeben wurde. Die Beiträge des Bandes folgen dem Kaffee…

/ Weitere

Christa Tobler veröffentlichte Artikel über die Schweiz und den Europäischen Wirtschaftsraum

Prof. Dr. Christa Tobler veröffentlichte einen neuen Artikel über die Schweiz und den Europäischen Wirtschaftsraum. Der Beitrag mit dem Titel 'A Look at the EEA from Switzerland' ist Teil des Sammelbandes The EEA and the EFTA Court.…

/ Events

Vortrag des deutschen Botschafters Otto Lampe

„Wie viel Leadership darf und muss Deutschland in der internationalen Politik entwickeln“ lautete der Titel eines Vortrags von Dr. Otto Lampe, Botschafter der Bundesrepublik Deutschland in der Schweiz. Die Veranstaltung fand am Dienstag,…

/ Events

Konferenz: Subversive Netzwerke

Mit der Frage, wie internationale Organisationen die Weltordnung verändert haben, befasste sich eine Konferenz vom 4. bis 6. Dezember 2014 am Exzellenzcluster „Asien und Europa im globalen Kontext“ der Universität Heidelberg. Die…

/ Organisation

Zusammenarbeit mit dem Konfuzius-Institut an der Universität Basel

Zu den nationalen Partnern des Europainstitutes Basel zählt das Konfuzius-Institut. Im September 2013 nahm es als erstes Konfuzius-Institut der deutschsprachigen Schweiz seine Arbeit auf.

/ Organisation

Zusammenarbeit mit dem Seminar für Kulturwissenschaft und Europäische Ethnologie

Das Seminar für Kulturwissenschaft und Europäische Ethnologie der Universität Basel wurde 1961 gegründet und beschäftigt sich mit kulturellen Prozessen in Europa. Es gehört zu den nationalen Kooperationspartnern des Europainstitutes Basel.