Diese Webseite benötigt JavaScript, um richtig zu funktionieren.
Wie aktiviere ich JavaScript in diesem Browser?
English
Universität Basel
Kontakt
Suche
Suche
Suche
Europainstitut
Suche
Suche
Suche
Über uns
Personen
Grusswort der Rektorin
Scientific Advisory Board
Über das Haus
Jahresberichte
Basel Papers
Bibliothek
30 Jahre Europainstitut
Aktuelles
Studium
MA European Global Studies
PhD European Global Studies
Graduate Program
Studieren am Europainstitut
Forschung
Forschungsprofil und Ziele
Impact
Zukunftsperspektiven
Globalgeschichte Europas
Europäisches Recht
Transnational Law and Statehood
Forschungsnetzwerk Digital Humanities
Aussenwirtschaft & Europ. Integration
European Global Knowledge Production
Digital Resources
International
Katekisama Program
Kooperationspartner
Guest Researchers
Auslandsaufenthalte im Studium
Community
Basel-Schweiz-Europa-Global
Stiftung Europainstitut Basel
Förder- und Alumniverein
Kontakt
Anreise
Kontaktformular
Website Root
Aktuelles
Veranstaltungskalender
Veranstaltungsarchiv
Über uns
Personen
Grusswort der Rektorin
Scientific Advisory Board
Über das Haus
Jahresberichte
Basel Papers
Bibliothek
30 Jahre Europainstitut
Aktuelles
Nachrichten
Veranstaltungskalender
Medienberichte
Newsletter
Stellenangebote
Ukraine
Studium
MA European Global Studies
PhD European Global Studies
Graduate Program
Studieren am Europainstitut
Forschung
Forschungsprofil und Ziele
Impact
Zukunftsperspektiven
Globalgeschichte Europas
Europäisches Recht
Transnational Law and Statehood
Forschungsnetzwerk Digital Humanities
Aussenwirtschaft & Europ. Integration
European Global Knowledge Production
Digital Resources
International
Katekisama Program
Kooperationspartner
Guest Researchers
Auslandsaufenthalte im Studium
Community
Basel-Schweiz-Europa-Global
Stiftung Europainstitut Basel
Förder- und Alumniverein
Kontakt
Anreise
Kontaktformular
Vergangene Veranstaltungen
20. Jun 2013 19:30 - 20:45
Die EU: Ein Zwerg in der Aussenpolitik?
Referat von Prof. Dr. Laurent Goetschel im Rahmen der Ringvorlesung "Europa am Scheideweg" an der Volkshochschule Zürich
12. Jun 2013 14:00 - 17:30
Bilateraler Weg: was nun?
Tagung des Europainstituts in Zusammenarbeit mit der Schweizerischen Vereinigung für Europarecht (Association suisse de droit européen, ASDE)
06. Jun 2013 13:00 - 18:00
Kolloquium: Neuere Forschungen zu Europa in globaler Perspektive (7/7)
Kolonialismus in Afrika in globalgeschichtlicher Perspektive
30. Mai 2013 18:15 - 20:00
/ Kolloquium / Seminar
Financial stability made in Basel - what are the tasks of the Bank for International Settlements (BIS)?
Europakolloquium mit Dr. Ulf Lewrick, Bank für Internationalen Zahlungsausgleich (BIZ)
29. Mai 2013 18:15 - 19:30
Der Homo migrans: Akteur und Objekt in den globalen Beziehungen (6/6)
Interdisziplinäre Vortragsreihe: Sechs Vorträge im FS 2013
28. Mai 2013 18:30 - 19:45
Taugen militärische Mittel zur Friedensförderung? Frieden, Krieg und neue Technologien
Vortrag von Prof. Dr. Laurent Goetschel, Politikwissenschaftler, Universität Basel und Europainstitut Basel
27. Mai 2013 13:30
–
07. Jul 2013 16:00
Doktorandenkolloqium
Neuere Forschungen zur Globalgeschichte
23. Mai 2013 18:15 - 19:30
Der Homo migrans: Akteur und Objekt in den globalen Beziehungen (5/6)
Interdisziplinäre Vortragsreihe
21. Mai 2013 18:15 - 20:00
/ Öffentliche Veranstaltung
SFST Annual Lecture by Kemal Kirişçi, The Brookings Institution, Washington: "Zero problems policy? Turkey, Syria and the Kurds in 2013"
Öffentliche Veranstaltung organisiert durch die Stiftung Forschungsstelle Schweiz-Türkei (SFST)
21. Mai 2013 18:15 - 19:45
Kolloquium: Neuere Forschungen zu Europa in globaler Perspektive (6/7)
Die Wiener Sammlungen nach 1919 zwischen Wirtschaftskrise, Staatensukzession und internationaler Zusammenarbeit
1
...
40
41
42
...
52
Quick Links
Social Media
Facebook
Instagram
© Universität Basel
Datenschutzerklärung
Europainstitut
Impressum
Nach oben