Diese Webseite benötigt JavaScript, um richtig zu funktionieren.
Wie aktiviere ich JavaScript in diesem Browser?
English
Universität Basel
Kontakt
Suche
Suche
Suche
Europainstitut
Suche
Suche
Suche
Über uns
Aktuelles
Studium
Forschung
International
Community
Kontakt
Personen
Grusswort der Rektorin
Scientific Advisory Board
Über das Haus
Jahresberichte
Basel Papers
Bibliothek
30 Jahre Europainstitut
Nachrichten
Veranstaltungskalender
Medienberichte
Newsletter
Stellenangebote
COVID-19
Ukraine
MA European Global Studies
PhD European Global Studies
Graduate Program
Studieren am Europainstitut
Forschungsprofil und Ziele
Impact
Zukunftsperspektiven
Globalgeschichte Europas
Europäisches Recht
Transnational Law and Statehood
Forschungsnetzwerk Digital Humanities
Aussenwirtschaft & Europ. Integration
European Global Knowledge Production
Digital Resources
Katekisama Program
Kooperationspartner
Guest Researchers
Auslandsaufenthalte im Studium
Basel-Schweiz-Europa-Global
Stiftung Europainstitut Basel
Förder- und Alumniverein
Anreise
Kontaktformular
Website Root
Community
Basel-Schweiz-Europa-Global
Europakolloquien
Europakolloquien
11. Okt 2018 18:30 - 20:00
/ Öffentliche Veranstaltung
Europakolloquium mit Angelika Nussberger (Vizepräsidentin des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte)
«Der Gerichtshof für Menschenrechte im heutigen Europa»
26. Sep 2018 18:15 - 19:45
/ Öffentliche Veranstaltung
Europakolloquium with Ambassador Michael Matthiessen
11. Apr 2018 18:15 - 19:45
/ Öffentliche Veranstaltung
Europakolloquium / Evening lecture with Martin Schulze Wessel (Munich)
«Der Prager Frühling – Laboratorium einer neuen Welt»
26. Mär 2018 18:15 - 19:45
/ Öffentliche Veranstaltung
Europakolloquium mit Staatssekretär Roberto Balzaretti
«Über die aktuelle Europapolitik der Schweiz»
05. Dez 2017 18:15 - 19:45
/ Kolloquium / Seminar
Europakolloquium: Über die Verhandlungen zum EuroAirport
Vom Streit über das Steuerregime am EuroAirport Basel-Mulhouse berichtete beim Europakolloquium Olaf Kjelsen.
28. Okt 2017 18:15 - 19:45
/ Kolloquium / Seminar
Europakolloquium: Wie weiter auf dem bilateralen Weg?
Christa Tobler über Voraussetzungen, um den bilaterale Weg zwischen der Schweiz und der EU fortzusetzen.
31. Mai 2017 18:15 - 19:45
/ Kolloquium / Seminar
Europakolloquium: Public Lecture with Philippe G. Nell (Fribourg)
Philippe G. Nell (Fribourg) will give a talk on the topic „Brexit: What can the UK learn from Swiss - European Union Relations?“
26. Apr 2017 18:15 - 19:45
/ Kolloquium / Seminar
Europakolloquium: Book Launch with Dimitry Kochenov
Prof. Dr. Dimitry Kochenov presents his new book “EU Citizenship and Federalism: The Role of Rights”
24. Nov 2016 18:15
/ Kolloquium / Seminar
Europakolloquium mit Prof. Dr. Bilgin Ayata
Prof. Dr. Bilgin Ayata spricht zum Thema „Will die Türkei noch immer in die EU?“
27. Sep 2016 18:15
/ Kolloquium / Seminar
Europakolloquium mit Prof. Dr. Michael Ambühl
Prof. Dr. Michael Ambühl spricht zum Thema Inländervorrang
1
...
2
3
4
...
7
Nach oben
Quick Links
Über das Europainstitut
Nachrichten
Veranstaltungen
Forschung
Studium
Personen
Intranet
Newsletter
Kontakt & Anfahrt
Social Media
Facebook
X
Instagram
© Universität Basel
Datenschutzerklärung
Europainstitut
Impressum