Nachrichten

/ Forschung
Working Lunch mit Daniela Hettstedt und Kathrin Schlittenhardt
Am Dienstag, dem 26. Mai 2015, um 12.15 Uhr lud das Europainstitut zu einem Working Lunch mit Daniela Hettstedt und Kathrin Schlittenhardt ein.
/ People
Christa Tobler berät das Europäische Parlament
Christa Tobler, Professorin für Europarecht am Europainstitut der Universität Basel, wurde Anfang Mai als Expertin an das Europäische Parlament eingeladen. Dort beriet sie den Binnenmarktausschuss in einer Anhörung zum Entwurf eines…
/ Weitere
Findungskommission für die Professur Politikwissenschaft Schwerpunkt Asien
Im Rahmen der Findungskommission für die Professur Politikwissenschaft Schwerpunkt Asien finden am Montag, dem 11. Mai 2015, vier Gastvorträge an der Universität Basel statt. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, sich die…
/ Weitere
Idaho State University berichtet über Workshop „Digital Humanities for European Global Studies“
Die Idaho State University berichtet in ihrer Rubrik "News and Notes" über die Teilnahme von Prof. Jack Owens an dem vom Europainstitut veranstalteten Workshop „Digital Humanities for European Global Studies“. Prof. Owens hatte dort einen…
/ Weitere
Burkard Steppacher (KAS) mit Studierende auf Besuch am Europainstitut
Am 25. April 2015 besuchte Prof. Dr. Burkard Steppacher im Rahmen des Seminars der bundesdeutschen Konrad Adenauer Stiftung zum Thema „Die Schweiz als paradigmatischer Fall politischer Integration. Innenpolitik – Aussenpolitik –…
/ Events
Vortrag über globalgeschichtliche Perspektiven auf Osteuropa
Unter dem Titel „Osteuropäische Geschichte und Globalgeschichte“ erörterte Prof. Martin Aust den Stand globalgeschichtlicher Perspektiven in der Osteuropäischen Geschichte und die Darstellung Osteuropas in globalgeschichtlichen Synthesen.…
/ Forschung
E-Journal "Global Europe" on Immigration
"Black City and White Country. Immigration and Identity in the History of British Decolonization" is the title of a new publication by Benedikt Stuchtey. The article has been published in the e-journal "Global Europe - Basel Papers on…
/ Events
Europakolloquium über die Zukunft Griechenlands
Wie geht es mit Griechenland weiter? Über diese Frage diskutierten Brigitte Guggisberg, Geschäftsleiterin des WWZ Forums, Luzius Wasescha, ehemaliger Botschafter bei der Welthandelsorganisation in Genf, und Heinz Zimmermann, Professor für…
/ Forschung
Working Lunch mit Julian Wettengel und Dominik Matter
Am Dienstag, dem 12. Mai 2015, um 12.15 Uhr lud das Europainstitut zu einem Working Lunch mit Julian Wettengel und Dominik Matter ein. Die beiden Wissenschaftler präsentierten einen Projektvorschlag zum Thema „A Global History of Swiss…