Nachrichten

/ Weitere
Christa Tobler veröffentlichte Artikel über die Schweiz und den Europäischen Wirtschaftsraum
Prof. Dr. Christa Tobler veröffentlichte einen neuen Artikel über die Schweiz und den Europäischen Wirtschaftsraum. Der Beitrag mit dem Titel 'A Look at the EEA from Switzerland' ist Teil des Sammelbandes The EEA and the EFTA Court.…
/ Events
Vortrag des deutschen Botschafters Otto Lampe
„Wie viel Leadership darf und muss Deutschland in der internationalen Politik entwickeln“ lautete der Titel eines Vortrags von Dr. Otto Lampe, Botschafter der Bundesrepublik Deutschland in der Schweiz. Die Veranstaltung fand am Dienstag,…
/ Events
Konferenz: Subversive Netzwerke
Mit der Frage, wie internationale Organisationen die Weltordnung verändert haben, befasste sich eine Konferenz vom 4. bis 6. Dezember 2014 am Exzellenzcluster „Asien und Europa im globalen Kontext“ der Universität Heidelberg. Die…
/ Organisation
Zusammenarbeit mit dem Konfuzius-Institut an der Universität Basel
Zu den nationalen Partnern des Europainstitutes Basel zählt das Konfuzius-Institut. Im September 2013 nahm es als erstes Konfuzius-Institut der deutschsprachigen Schweiz seine Arbeit auf.
/ Organisation
Zusammenarbeit mit dem Seminar für Kulturwissenschaft und Europäische Ethnologie
Das Seminar für Kulturwissenschaft und Europäische Ethnologie der Universität Basel wurde 1961 gegründet und beschäftigt sich mit kulturellen Prozessen in Europa. Es gehört zu den nationalen Kooperationspartnern des Europainstitutes Basel.
/ Organisation
Partnerschaft mit dem Zentrum für Afrikastudien Basel
Auf nationaler Ebene kooperiert das Europainstitut der Universität Basel mit dem Zentrum für Afrikastudien Basel. Im Fokus stehen die Forschung und Lehre über Afrika.
/ Organisation
Partnerschaft mit der Tsinghua University School of Law Beijing
Die Tsinghua University School of Law Beijing zählt zu den internationalen Kooperationspartnern des Europainstitutes Basel. Sie gehört zu den renommiertesten Universitäten in China.
/ Organisation
Kooperation mit dem Cluster "Asien und Europa" der Universität Heidelberg
Der Exzellenzcluster "Asien und Europa im globalen Kontext" ist ein interdisziplinärer Forscherverbund an der Universität Heidelberg und internationaler Kooperationspartner des Europainstitutes in Basel. Ziel des Clusters ist es, das…
/ Organisation
Zusammenarbeit mit dem Ethnologischen Seminar
Das Ethnologische Seminar der Universität Basel wurde 1963 gegründet und untersucht menschliches Zusammenleben in unterschiedlichen Kontexten. Es gehört zu den nationalen Partnern des Europainstitutes Basel.