Diese Webseite benötigt JavaScript, um richtig zu funktionieren.
Wie aktiviere ich JavaScript in diesem Browser?
English
Universität Basel
Kontakt
Suche
Suche
Suche
Europainstitut
Suche
Suche
Suche
Über uns
Aktuelles
Studium
Forschung
International
Community
Kontakt
Personen
Grusswort der Rektorin
Scientific Advisory Board
Über das Haus
Jahresberichte
Basel Papers
Bibliothek
30 Jahre Europainstitut
Nachrichten
Veranstaltungskalender
Medienberichte
Newsletter
Stellenangebote
COVID-19
Ukraine
MA European Global Studies
PhD European Global Studies
Graduate Program
Studieren am Europainstitut
Forschungsprofil und Ziele
Impact
Zukunftsperspektiven
Globalgeschichte Europas
Europäisches Recht
Transnational Law and Statehood
Forschungsnetzwerk Digital Humanities
Aussenwirtschaft & Europ. Integration
European Global Knowledge Production
Digital Resources
Katekisama Program
Kooperationspartner
Guest Researchers
Auslandsaufenthalte im Studium
Basel-Schweiz-Europa-Global
Stiftung Europainstitut Basel
Förder- und Alumniverein
Anreise
Kontaktformular
Website Root
Aktuelles
Nachrichten
Nachrichten
RSS
19. Apr 2014
/ Studium
Nachdiplomstudiengang "European and Global Governance"
Das Europainstitut Basel bietet einen neuen Master of Advanced Studies in European and Global Governance an. Das interdisziplinäre und praxisbezogene Programm beginnt im Herbst 2014 und kann auch nebenberuflich absolviert werden.…
18. Apr 2014
/ Events
Kolloquium zu "Volontary Work and Ethical Citizenship"
Im Rahmen der Kolloquienreihe „Global Aging“ sprach Prof. Andrea Mühlebach am 23. April 2014 um 12.30 Uhr zum Thema "Voluntary work and the emergence of ethical citizenship: A case study on elderly care in Northern Italy".
12. Apr 2014
/ Events
Kolloquium zum Thema Altern und soziale (Un-)Sicherheit in Indien
Prof. Willemijn de Jong sprach im Rahmen der Kolloquienreihe „Global Aging“ am 16. April 2014 zum Thema “‘Global Aging‘: Aging and social (in)security in Kerala, India“.
05. Apr 2014
/ People
Interview with Jessica DeCou
Jessica DeCou is specialized in the evolving relationship between religion and culture in the modern period and stays as a Visiting Fellow at the Institute for European Global Studies. In this interview, she introduces her research project…
05. Apr 2014
/ People
Jessica DeCou and "A Fantastic Affair"
"´A Fantastic Affair´: Karl Barth in America, 1962" is the title of a research project by Jessica DeCou. The scholar is one of several Visiting Fellows researching at the Institute for European Global Studies in this year.
27. Mär 2014
/ Forschung
Neues Buch über die Geschichte des Kaffeehandels
„Biografien und Netzwerke im Kaffeehandel zwischen Deutschland und Zentralamerika 1920 – 1959“ ist ein neu erschienenes Buch von Dr. Christiane Berth. Darin widmet sich die Autorin der Analyse von Biografien und Handelsnetzwerken deutscher…
27. Mär 2014
/ Forschung
Visiting Fellows Foster Global Research
The Institute for European Global Studies welcomes nine Visiting Fellows from six countries and different academic disciplines. Their research projects range from social struggles in Sub-Saharan-Africa to civilian internment camps in…
24. Mär 2014
/ Weitere
Laurent Goetschel moderiert Diskussionsveranstaltung zur Ukraine
Prof. Dr. Laurent Goetschel wird eine Diskussionsveranstaltung zum Thema „Ukraine 2014 – von der Revolution zur Spaltung“ moderieren. Die Diskussion findet am 8. April 2014 statt und wird von der Schweizerischen Friedensstiftung…
18. Mär 2014
/ Organisation
Neue Ausgabe des Newsletters
Eine neue Ausgabe des Newsletters ist erschienen. Der Newsletter berichtet über die neuesten Entwicklungen am Europainstitut und blickt auf die Entwicklung Europas aus einer globalen Perspektive.
17. Mär 2014
/ Forschung
Working Lunch mit Gastwissenschaftlern
Am Dienstag, dem 15. April 2014, um 12.15 lud das Europainstitut zu einem Working Lunch mit Gastwissenschaftlern. Dieses Mal sprach Prof. Rainer Buschmann.
1
...
95
96
97
...
101
Nach oben
Quick Links
Über das Europainstitut
Nachrichten
Veranstaltungen
Forschung
Studium
Personen
Intranet
Newsletter
Kontakt & Anfahrt
Social Media
Facebook
X
Instagram
© Universität Basel
Datenschutzerklärung
Europainstitut
Impressum