Das Doktoratsstudium in European Global Studies gliedert sich in drei Teile: den Erwerb von Kreditpunkten aus dem Bildungsangebot, die Dissertation und das Doktoratsexamen. Mitglieder des Doktoratsprogramms erwerben mindestens 18 ECTS aus dem Bildungsangebot. Dieses besteht aus dem Fachlich-methodischen Bereich (aus dem mindestens 2/3 aller ECTS zu erwerben sind) sowie aus dem Bereich Überfachliche Kompetenzen (aus dem maximal 1/3 aller erworbenen ECTS stammen dürfen).
Ziel dieser Lehrveranstaltungen ist es, den aktuellen Forschungsstand im jeweiligen Fachbereich zu erwerben, aktuelle relevante Forschungsmethoden kennenzulernen, die theoretischen Kompetenzen zu vertiefen und sich in der fachlich-wissenschaftlichen Community zu vernetzen.
Erwerb von überfachlichen Kompetenzen zur Förderung von Laufbahnen inner- und ausserhalb von universitärer Forschung und zur Vermittlung zwischen Wissenschaft, Gesellschaft und Politik.
Veranstaltungsformate: