Nachrichten

Nivi Manchanda
/ Organisation

The Institute Welcomes Nivi Manchanda as a Visiting Fellow

In March 2022, Nivi Manchanda will join the Institute for European Global Studies as a Visiting Fellow. The Political Scientist from Queen Mary University of London is specialized in exploring questions of race, empire, and borders. The…

Infoabend Master
/ Studium

Der MA European Global Studies beim Basler Infoabend Master

Interessierte Masterstudierende können am 17. März 2022 bei einem Infoabend einen Überblick über das Studienangebot der Universität Basel erhalten. Mit dabei ist auch auch der MA European Global Studies, der am Europainstitut angeboten…

Studierende im Februar 2022
/ Studium

Vorlesungsbeginn: Studierende starten in Präsenz

Zum neuen Semester hat das Europainstitut die neuen Studierenden im MA European Global Studies begrüsst. Aufgrund der jüngsten Lockerungen der Corona-Massnahmen können die Veranstaltungen des Studiengangs wieder in Präsenz stattfinden. Das…

Chinaroom guided tour
/ Forschung

Virtueller Rundgang durch das Chinazimmer

Die Forschungsgruppen Globalgeschichte Europas sowie Digital Humanities untersuchen in einem neuen Forschungsprojekt am Europainstitut das Chinazimmer der Sandgrube. Sie nutzen die Sandgrube, seit Herbst 2019 das neue Domizil des…

Madeleine Herren
/ Forschung, People

Neuer Band der Diplomatischen Dokumente der Schweiz

Die Forschungsstelle «Diplomatische Dokumente der Schweiz» (Dodis) hat auf ihrer Datenbank eine Auswahl der relevantesten Akten zur Geschichte der schweizerischen Aussenpolitik im Umbruchjahr 1991 veröffentlicht. 62 dieser…

Stick to Science
/ Organisation

Across All Disciplines: Join the "Stick to Science" Initiative!

The Institute for European Global Studies supports the "Stick to Science" Initiative. Its signatories urge the EU, the UK and Switzerland to rapidly reach association agreements so that the two countries can contribute scientifically and…

Ralph Weber
/ People

Ralph Weber moderiert HRK-Anlass zu Hochschulkooperationen mit China

Wie sollten Hochschulleitungen auf die veränderten Anforderungen in der Hochschulkooperation mit China reagieren? Und welche Möglichkeiten gibt es, eine Zusammenarbeit mit chinesischen Wissenschaftspartnern auszugestalten? Über 70…

Treffen des Europa Forum Lucerne mit Ignazio Cassis
/ People

Ralph Weber bei Treffen des Europa Forum Lucerne mit Ignazio Cassis

Ralph Weber war Teil einer Delegation des Europa Forum Lucerne, die sich mit dem Bundespräsidenten Ignazio Cassis getroffen hat. Bei der Zusammenkunft wurde ein Impulspapier zum Thema «Die Schweiz und Europa im Banne Chinas» besprochen. Sie…

Ralph Weber
/ People

Wohin steuert die Volksrepublik China? Vortrag von Ralph Weber

«Wohin steuert die Volksrepublik China? Hintergrundwissen und neueste Entwicklungen» war der Titel eines Vortrags von Prof. Dr. Ralph Weber bei einer Abendveranstaltung der Zunft Hottingen in Zürich. In seinen Ausführungen beschrieb Weber…

Ralph Weber
/ Forschung

Ralph Weber at Book Launch of “Comparative Methods in Law, Humanities and Social Sciences”

What is the value of comparative methods? A new edited volume seeks to facilitate debate amongst scholars, bringing together perspectives from law, the humanities, and the social sciences. Ralph Weber contributed a chapter on “Comparative…

Nach oben