Nachrichten

/ Weitere
Christa Tobler gibt Führung zur Einführung des Frauenstimmrechts 1971 im Landesmuseum Zürich
Wie lief die Einführung des Frauenstimmrechts aus rechtlicher Sicht ab? Bei einem Rundgang durch die Ausstellung «Frauen.Rechte | Von der Aufklärung bis in die Gegenwart» des Landesmuseums Zürich bot Christa Tobler Einblicke in den…
/ Events, Campus
Cross-Rhine Convention: "Europe Between Crises and Opportunities"
On June 19 and June 20, 2 to 6 pm, Sciences Po Forum (Strasbourg) and the Fachgruppe European Global Studies (Basel) are happy to launch the first edition of the Cross-Rhine Convention: Conferences organized by student groups in Political…
Die Fremdheit des Rechts: Neues Buch von Benedict Vischer
In einem neuen Buch erläutert Benedict Vischer die prekäre Kraft des Rechts, souveräne Ordnungsstrukturen zu erschüttern und darin den Sinn für das Andere, Ausgeschlossene zu nähren. «Die Fremdheit des Rechts: Aufzeichnungen eines fragilen…
/ Events
An Interdisciplinary Approach to Chinese Philosophy: Talk by Ralph Weber Now Online
Mixing concepts, perspectives and methods in interesting ways: Ralph Weber advocates an interdisciplinary approach to Chinese Philosophy in a talk that has recently been made available online. The presentation took place on March 26th,…
/ People
Towards Post-Comparative Philosophy: Interview with Ralph Weber
Becoming truly borderless: In a recent interview, Prof. Dr. Ralph Weber outlines his vision of a post-comparative philosophy. The discipline, he says, should allow philosophers to be informed by a global outlook and use a variety of styles…
/ Organisation
Der Jahresbericht 2020 ist erschienen
Neue Chancen durch den Einsatz digitaler Kommunikationsformen, weiterhin steigende Studierendenzahlen und grosses Medieninteresse an unseren Forschungsthemen: Der Jahresbericht 2020 blickt auf eine Zeit des pandemiebedingten Wandels und der…
Gleichberechtigung im Bürger*innenrecht: Vortrag von Barbara von Rütte
«Jenseits des Stimmrechts: Gleichberechtigung im Bürger*innenrecht» lautete der Titel eines Vortrags von Dr. Barbara von Rütte am 20. Mai 2021. Die Veranstaltung fand im Rahmen der Ringvorlesung «'Aus Gründen der Gerechtigkeit': 50 Jahre…
/ People
Remaking Central Europe: Madeleine Herren at Panel Discussion
Prof. Madeleine Herren will participate in a panel discussion on the history of Central and Eastern Europe in the interwar period. The event is organised on the occasion of the launch of the book "Remaking Central Europe: The League of…
/ Events
Europakolloquium: «Globale Herausforderungen für die Schweizer Menschenrechtsdiplomatie»
Wie reagiert die Schweiz auf die aktuellen Herausforderungen im Menschenrechtsbereich? Und wie verhält sie sich im Dialog mit autoritären Staaten? Über diese und weitere Fragen spricht Barbara Schedler Fischer im Rahmen eines…