/ Events
Was sind aktuelle Herausforderung der (Staats-)Bürgerschaft im schweizerischen und europäischen Kontext? Darüber diskutierten Christa Tobler (Europainstitut) und Joachim Blatter (Universität Luzern) am Mittwoch, dem 20. Oktober 2021, im Rahmen der Veranstaltungsreihe «European Global Studies: Focus Citizenship for the 21st Century». Institutsexterne Personen konnten via Zoom an der Veranstaltung teilnehmen.
Im Herbstsemester 2021 richtet das Europainstitut die Veranstaltungsreihe «European Global Studies» zum Thema Citizenship im 21. Jahrhundert aus. In vier weiteren Veranstaltungen adressieren international ausgewiesene Expertinnen und Experten unterschiedliche Aspekte des Themenkomplexes, wie etwa die Grenzen der Staatsbürgerschaft beim Thema Fluchtmigration.
Bei der Podiumsdiskussion diskutierten Christa Tobler and Joachim Blatter über «Zugehörigkeit, Rechte und Partizipation: Aktuelle Herausforderung der (Staats-)Bürgerschaft im schweizerischen und europäischen Kontext». Die Veranstaltung fand im Rahmen der Veranstaltungsreihe «European Global Studies: Focus Citizenship for the 21st Century» am 20. Oktober 2021 ab 18:15 Uhr statt.
Institutsexterne Personen, die sich für das Thema interessieren, konnten via Zoom an der öffentlichen Veranstaltung teilnehmen.
Christa Tobler ist Professorin für Europarecht an den Europainstituten der Universität Basel und der Universität Leiden. In ihrer Forschung beschäftigt sie sich mit dem rechtlichen Verhältnis zwischen der Schweiz und der Europäischen Union sowie mit Fragen der Rechtsgleichheit und der Diskriminierung.
Prof. Dr. Joachim Blatter ist er Professor für Politikwissenschaft mit dem Schwerpunkt Politische Theorie an der Universität Luzern. Seine Forschungsschwerpunkte sind die aktuellen Herausforderungen für die Demokratie in Westeuropa, Migration und ihre Auswirkungen auf Staatsbürgerschaft, Governance sowie politikwissenschaftliche Methoden.