Nachrichten

University of Ghana

/ Studium

Neue Kooperation mit der University of Ghana

Das Netzwerk des Europainstituts wächst weiter: In Zukunft können Studierende des MA European Global Studies ein Auslandssemester an der University of Ghana in Accra absolvieren. Auch im Rahmen des Katekisama-Programms wird es neue…
MA European Global Studies

/ Studium

Anmeldung für den MA European Global Studies bis Ende April möglich

Bis zum 30. April 2023 können sich Bewerber:innen für ein Studium des MA European Global Studies mit Studienbeginn im Herbstsemester 2023 anmelden. Studierende der Universität Basel haben mehr Zeit für ihre Anmeldung. Sie können während der…
Julian Wettengel

/ Weitere

Das Europainstitut gratuliert Julian Wettengel zur erfolgreich verteidigten Dissertation!

Welche diplomatischen und politischen Funktionen übten schweizerische Händler auf einer internationalen Ebene aus? Und welche Rolle spielten diese Kaufleute in den internationalen Beziehungen und mit Blick auf die Aussenpolitik der Schweiz?…
Christa Tobler

/ Weitere

Christa Tobler leitet Podiumsdiskussion zu den Europaoptionen der Schweiz

Im malerisch gelegenen Bergdorf Braunwald im Kanton Glarus fand vom Freitag bis Sonntag, 20.-22. Januar 2023, bei mittlerweilen ungewohnt kalten und schönen Winterverhältnissen inklusive Pulverschnee der «Braunwald-Inferno»-Anlass statt,…
Prof. Dr. Christa Tobler beim Braunwald Inferno

/ Events

Kaminfeuergespräch beim Braunwald Inferno: Europapolitische Analysen mit Christa Tobler

Fehlt es in Europa an Mitbestimmung nach Schweizer Vorbild? Muss das Verhältnis Schweiz–Europa neu verhandelt werden? Das sind die Grundfragen zweier jüngst erschienener Bücher. Mit den Autoren der Werke wird Prof. Dr. Christa Tobler beim…
Book Chapter by PD Dr. Simona Grano and Prof. Dr. Ralph Weber

/ Forschung

Building Bridges or Choosing Sides: New Book Chapter on the Swiss Position in US-China Relations

Can Switzerland afford to remain "neutral" between the US and China? Or will it have to give in to pressure from both the US and the EU to align more strongly with like-minded states? These are the central questions that Prof. Dr. Ralph…
New book by Dr. Barbara von Rütte

/ Forschung

The Human Right to Citizenship: New Book by Barbara von Rütte

Is there an effective and enforceable individual human right to citizenship? That is the central question of a new book by Dr. Barbara von Rütte. Based on a human rights approach, in this book she argues for a right to citizenship on the…
FOCAL

/ Forschung

FOCAL: EIB Project Creates Database for Historical Research into Foreign Residents of East Asia

A new tool, the Asia Directories Database, now offers access to the names of approximately one million persons registered in The Foreign Residents Lists of the Asia Directories and Chronicles. Covering the entire area of East Asia and…
Neuer Newsletter verfügbar

/ Organisation

Neue Ausgabe des Newsletters: Deglobalisierung in Krisenzeiten?

Die Konflikte der vergangenen Jahre haben unlängst die Frage aufgeworfen, ob soziale und politische Krisen notwendigerweise mit einer Phase der Deglobalisierung verbunden sind. Dabei kann häufig gerade in Krisenzeiten eine Intensivierung…
Season's Greetings

/ Organisation

Frohe Weihnachten und alles Gute für 2023!

Während der Festtage bleibt das Europainstitut (inklusive Bibliothek) vom 23. Dezember 2022, ab 12:00 Uhr, bis zum 1. Januar 2023 geschlossen. Wir wünschen allen Studierenden, Mitarbeitenden, Freunden und Unterstützern frohe Festtage und…