Nachrichten

/ Forschung
Working Lunch mit Julian Wettengel und Dominik Matter
Am Dienstag, dem 12. Mai 2015, um 12.15 Uhr lud das Europainstitut zu einem Working Lunch mit Julian Wettengel und Dominik Matter ein. Die beiden Wissenschaftler präsentierten einen Projektvorschlag zum Thema „A Global History of Swiss…
/ People
Antrittsvorlesung von Ralph Weber
Auf Einladung der Philosophisch-Historischen Fakultät fand am 14. April in der Aula des Naturhistorischen Museums Basel die öffentliche Antrittsvorlesung von Herrn Prof. Dr. Ralph Weber statt. Der Assistenzprofessor des Europainstitutes…
/ Forschung
SNF-Forschungsprojekt zur internationalen Stadt Tanger
Seit dem 1. April 2015 fördert der Schweizerische Nationalfonds ein neues Forschungsprojekt des Europainstituts. In den nächsten drei Jahren wird sich die Stipendiatin Daniela Hettstedt mit der Entstehung einer internationalen Verwaltung in…
/ Forschung
SNF-Forschungsprojekt zur Basler Mission
Der Schweizerische Nationalfonds fördert ein neues Forschungsprojekt des Europainstituts. Der Stipendiat Matthäus Feigk wird sich in den kommenden drei Jahren mit der Basler Mission als globalen Akteur im Zeitraum zwischen 1910 und 1925…
/ Forschung
Neue Publikation von Christiane Berth
Dr. Christiane Berth, wissenschaftliche Mitarbeiterin am Europainstitut, veröffentlichte im spanischsprachigen Online-Jounral Istmo ein Dossier, welches die Ergebnisse der internationalen Tagung „Entwicklung und Kultur in Zentralamerka“ vom…
/ Events
Europakolloquium on the Political Economy of the Euro-Crisis
“The Political Economy of the Euro-Crisis” was the topic of an Europakolloquium with Mario Pianta, Full Professor of Economic Policy at the University of Urbino “Carlo Bo”. The colloquium took place at the Institute for European Global…
/ Weitere
Janine Dumont veröffentlicht Buchbesprechung einer Monographie von Stephanie Burch
Janine Dumont, Assistentin im Fachbereich Recht, hat in der Zeitschrift Aktuelle Juristische Praxis (AJP/PJA 3/2015) eine Buchbesprechung von Stephanie Burchs Monographie Staatliche Gesundheitsförderung und Prävention, Rechtliche und…
/ Weitere
28. Internationales Europa Forum Luzern: "Direkte Demokratie auf dem Prüfstand"
Das 28. Europa Forum Luzern stellt am 17. April 2015 die direkte Demokratie auf den Prüfstand und fragt, wie wir künftig mit unserer Staatsform umgehen wollen und ob und wie wir mit direkter Demokratie die Schweiz gestalten können.…
/ Events
Workshop: Digital Humanities for European Global Studies
Wie kann eine umfassende digitale Forschungsinfrastruktur für gross angelegte wissenschaftliche Projekte angemessen entwickelt und gestaltet werden? Mit dieser Frage beschäftigte sich der Workshop „Digital Humanities for European Global…