Nachrichten

/ Events
Kamingespräche am Europainstitut Basel
Am 31. Oktober fand am Europainstitut Basel das Kamingespräch „WissensWert. Wissen bewahren & vermitteln.“ mit Prof. Madeleine Herren-Oesch, Direktorin des Europainstituts Basel & Dr. Anna Schmid, Direktorin des Museums der Kulturen Basel…
/ Events
Eine immer differenziertere EU? Das EU-Patent im Kontext der differenzierten Integration
Europakolloquium mit Prof. Dr. Dirk Leuffen, Lehrstuhl für Politikwissenschaft/Schwerpunkt Internationale Politik, Universität Konstanz
/ Events
Globales Europa: Geschichte als Prozess komplexer Verflechtungen
Antrittsvorlesung von Prof. Dr. Madeleine Herren-Oesch
/ People
Madeleine Herren hielt Antrittsvorlesung
Am Dienstag, den 15. Oktober, hielt Prof. Dr. Madaleine Herren-Oesch ihre Antrittsvorlesung zum Thema “Globales Europa: Geschichte als Prozess komplexer Verflechtungen”.
/ Events
Ist die Euro-Krise schon zu Ende? Antworten aus wirtschaftshistorischer Sicht
Vortrag von PD Dr. Tobias Straumann Donnerstag, den 3. Oktober 2013, 18:15 Uhr
/ Events
Migrationsregime vor Ort - lokale Migrationsregime
Tagung der Gesellschaft für Historische Migrationsforschung (GHM) in Kooperation mit dem Institut für Migrationsforschung und Interkulturelle Studien (IMIS) der Universität Osnabrück. Dienstag, 1. und Mittwoch, 2. Oktober 2013. 13:00 Uhr
/ Events
Board members of the Confucius Institute welcomed at the EIB
On September 23, 2013, the EIB had the honor to welcome the board members of the newly founded Confucius Institute at the University of Basel (CIUB) from the ECNU (East China Normal University Shanghai), one of the leading universities in…
/ Events
Europainstitut feiert 20-jähriges Bestehen
Am 19. September 2013 fand in der Aula der Museen an der Augustinergasse das 20-jährige Jubiläum des Europainstituts und die Diplomfeier der erfolgreichen MAS- und MA ES-Absolventinnen und Absolventen statt.
/ Forschung
Das Europainstitut begrüsst neue Gastwissenschaftler
Das Europainstitut heisst sechs neue Visiting Fellows willkommen. Die Gastwissenschaftler kommen aus unterschiedlichen Fachbereichen und werden in den kommenden Monaten ihre Forschungsprojekte am EIB durchführen.