Nachrichten

Ralph Weber

/ Weitere

Ralph Weber in Jyllands-Posten-Beitrag zu den Impfstrategien Russlands, Chinas und der EU

Sind Russland und China besser in der globalen Verteilung von Corona-Impfstoffen? Ein kurzer Bericht der dänischen Tageszeitung Jyllands-Posten geht dieser Frage nach. Auch Ralph Weber kommt darin zu Wort und warnt, der chinesische…
Prof. Dr. Christa Tobler

/ Forschung

EU-Swiss Relations under Pressure: New Publication by Christa Tobler

The Swiss model for relations with the European Union is unique. But it is increasingly under strain, as Prof. Dr. Christa Tobler writes in a new book chapter titled ”The EU-Swiss Sectoral Approach Under Pressure: Not Least Because of…
Prof. Dr. Ralph Weber

/ Forschung

The Paradox of Distance: New Article on Political Representation by Ralph Weber

How close should representatives be to the represented? This is the core question of a new article by Prof. Dr. Ralph Weber on ”Popular Representation from Above: On Recognizing the Distance Paradox”. The article was published in the…
Madeleine Herren-Oesch

/ Events

Madeleine Herren-Oesch bei den «Kölner Vorträgen zur Neueren und Neusten Geschichte»

Am 12. Januar 2021 hat Prof. Dr. Madeleine Herren-Oesch einen der «Kölner Vorträge zur Neueren und Neusten Geschichte» gehalten. In ihrem Beitrag ging es um «Foreign Residents und die Verräumlichung des Internationalen. Eine…
Ralph Weber

/ Weitere

Ralph Weber Experte in Hintergrundbericht der NZZ am Sonntag zum Einfluss Chinas in der Schweiz

Wie versucht der chinesische Parteistaat seine Macht in der Schweiz auszubauen? Für einen Hintergrundbericht hat die NZZ am Sonntag zu Spionage in der Forschung, Einmischung in die Politik und Übernahmen in Wirtschaft und Sport…
Ralph Weber bei «10vor10»

/ Weitere

Ralph Weber Studiogast bei «10vor10» zum Einfluss der Kommunistischen Partei Chinas in der Schweiz

Auf welche Weise nimmt der chinesische Parteistaat Einfluss auf die schweizerische Gesellschaft? In der SRF-Nachrichtensendung «10vor10» ordnet Ralph Weber Bemühungen der chinesischen Einheitsfront ein, mit denen ideologische Sichtweisen in…
Ralph Weber in der «Handelszeitung»

/ Weitere

Ralph Weber in der «Handelszeitung» über den Einfluss der Kommunistischen Partei Chinas in Schweizer Firmen

Eine Recherche der «Handelszeitung» berichtet über Zellen der Kommunistischen Partei Chinas in Zweigstellen von in China aktiven Schweizer Unternehmen – und thematisiert Verwaltungsräte in Schweizer Grosskonzernen, die in einem wichtigen…
Zürcher Hochschule der Künste

/ Weitere

Ralph Weber im «Tages-Anzeiger» über heikle Kooperationen zwischen schweizerischen und chinesischen Hochschulen

Der Austausch mit China kann Schweizer Universitäten in schwierige Situationen bringen. In Shenzhen arbeitet die Zürcher Hochschule der Künste beispielsweise mit einer Universität zusammen, die dem Militär nahesteht. Für einen Bericht über…
Ralph Weber

/ People

Ralph Weber kommentiert Zusammenarbeit zwischen Schloss Habsburg und Zhangbi Castle

In Medienauftritten hat Prof. Dr. Ralph Weber zur Kooperation des Schlosses Habsburg im Aargau mit dem chinesischen Zhangbi Castle Stellung genommen. In einem Gastkommentar in der ZEIT und in Interviews mit dem SRF und der NZZ warnt er vor…
Newsletter

/ Organisation

Neue Ausgabe des Newsletters: Die global vernetzte Sandgrube

Seit Oktober 2019 ist die Sandgrube das Domizil des Europainstituts. Die aktuelle Ausgabe des Newsletters Beiträge zur Geschichte des Hauses und seiner globalen Verflechtungen. Der Newsletter informiert regelmässig über Neuigkeiten am…