Nachrichten

/ Weitere
Universität Basel verleiht Philipp Zurkinden den Titel „Titularprofessor“
Die Universität Basel hat Philipp Zurkinden den Titel „Titularprofessor“ verliehen. Prof. Dr. Philipp Zurkinden, LL.M. für Kartellrecht, ist Partner der Anwaltskanzlei Prager Dreifuss und Dozierender am Europainstitut Basel.
/ Events
Podiumsdiskussion zur Wahl in der Ukraine
Am Dienstag, dem 20 Mai 2014, fand um 18 Uhr in der Aula des Kollegienhauses der Universität Basel eine Podiumsdiskussion mit Prof. Andreas Kappeler und Prof. Petra Stykow statt. Thema der Veranstaltung war „Die Ukraine vor der Wahl:…
/ Forschung
Working Lunch mit Visiting Fellows
Am Donnerstag, dem 15. Mai 2014, um 12.15 lud das Europainstitut zu einem Working Lunch mit Gastwissenschaftlern. Dieses Mal sprachen Prof. Michael J. Geary und Frank Bayersdorf. Dr. Isabella Löhr übernahm den Vorsitz der Veranstaltung.
/ Organisation
Universität Basel und IKRK unterzeichnen Kooperationsvertrag
Die Universität Basel wird künftig mit dem Internationalen Komitee vom Roten Kreuz (IKRK) zusammenarbeiten. Am Donnerstag, dem 8. Mai 2014, wird um 11 Uhr am Europainstitut ein umfangreicher Kooperationsvertrag unterzeichnet.
/ Events
Europakolloquium mit Benedikt Welfens und Matjaz Vlahovic
Am Dienstag, dem 6. Mai 2014, um 18.15 Uhr, veranstaltete das Europainstitut ein Kolloquium mit Benedikt Welfens und Matjaz Vlahovic. Thema der Veranstaltung war die Rolle der EU-Agentur Eurojust im Kampf gegen die schwerwiegende…
/ People
Allison Drew Researches on Liberation Movements
At the Institute for European Global Studies, Allison Drew is conducting research on liberation movements in Africa. The scholar is one of several Visiting Fellows researching at the Institute for European Global Studies in this year.
/ Events
Europakolloquium mit Richard Jones und Christa Tobler
Am Dienstag, dem 29. April 2014, um 18.15 Uhr, veranstaltet das Europainstitut ein Kolloquium mit EU-Botschafter Richard Jones und Prof. Christa Tobler. Thema der Veranstaltung ist „Nach der Abstimmung über die…
/ Studium
Nachdiplomstudiengang "European and Global Governance"
Das Europainstitut Basel bietet einen neuen Master of Advanced Studies in European and Global Governance an. Das interdisziplinäre und praxisbezogene Programm beginnt im Herbst 2014 und kann auch nebenberuflich absolviert werden.…
/ Events
Kolloquium zu "Volontary Work and Ethical Citizenship"
Im Rahmen der Kolloquienreihe „Global Aging“ sprach Prof. Andrea Mühlebach am 23. April 2014 um 12.30 Uhr zum Thema "Voluntary work and the emergence of ethical citizenship: A case study on elderly care in Northern Italy".